Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Austausch zwischen Flandern und Niederösterreich
Aktuelles
29. September 2020

Regierungsvertreter aus der belgischen Region Flandern zu Gast bei Landtagspräsidenten Wilfing

Präsident Karl Wilfing (links) und Landesrat Martin Eichtinger (rechts) empfingen Koen Haverbeke zu einem Arbeitsgespräch. Dabei wurde der weitere Austausch zwischen den beiden Regionen vereinbart.
© NÖ Landtag/Fuchs
Präsident Karl Wilfing (links) und Landesrat Martin Eichtinger (rechts) empfingen Koen Haverbeke zu einem Arbeitsgespräch. Dabei wurde der weitere Austausch zwischen den beiden Regionen vereinbart.
© NÖ Landtag/Fuchs
Präsident Karl Wilfing und Europa-Landesrat Martin Eichtinger empfingen Botschaftsrat Haverbeke zu einem Arbeitsgespräch

„Regelmäßiger Informationsaustausch mit starken Regionen schafft immer wieder neue Anreize, ermöglicht eine intensivere Zusammenarbeit und schärft den Blick in die Zukunft“, so Landtagspräsident Karl Wilfing und Landesrat Martin Eichtinger anlässlich des Besuches von Botschaftsrates Koen Haverbeke, Flandern, im Niederösterreichischen Landhaus und weiter: „Ein Austausch von Regionen über Landesgrenzen hinweg ist gerade in der heute herausfordernden Zeit von besonderer Bedeutung“.

Landtagspräsidenten Karl Wilfing sieht einen Vorteil in selbstbewussten Regionsparlamenten: „Da die Abgeordneten der Regionalparlamente nahe bei den Bürgerinnen und Bürger sind, wissen sich auch, vor welchen Herausforderungen die einzelnen Regionen stehen. Damit kann man maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Wichtig dabei ist auch ein Erfahrungsaustausch zwischen den Regionen, denn wir alle können Dinge voneinander lernen.“

Landesrat Martin Eichtinger stellte die Notwendigkeit nach mehr Bürgerbeteiligung innerhalb Europas ins Zentrum des Arbeitsgespräches und konnte das Europa-Forum Wachau als Vorzeigemodell für Bürgerbeteiligung präsentieren. Gemeinsam kam man überein, dass eine stärkere Partizipation der Bevölkerung und die intensivere Einbindung der Regionen Europas in europäische Entscheidungsprozesse notwendig sind. Außerdem wurde ein weiterer Austausch zwischen den beiden erfolgreichen Regionen vereinbart.

Downloads

  • Besuch_Haverbeke.JPG
     (JPG, 1,5 MB)
    Präsident Karl Wilfing (links) und Landesrat Martin Eichtinger (rechts) empfingen Koen Haverbeke zu einem Arbeitsgespräch. Dabei wurde der weitere Austausch zwischen den beiden Regionen vereinbart.

Aktuelle Meldungen

26.06.2025

Spanische Botschafterin zu Gast bei Präsident Carlo

16.06.2025

Barrierefreiheit des neuen Landtagssaals geprüft

Die Detailplanungen für die Neugestaltung gehen ins Finale, Anforderungen an Barrierefreiheit wurden nun auf Herz und Nieren überprüft
12.06.2025

Trauerminute am Beginn der Landtagssitzung

Am Beginn der Landtagssitzung gedachten die Abgeordneten der schrecklichen Bluttat in Graz mit einer Trauerminute.
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite