Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 14. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 1

Tagesordnungspunkt 1  Mitteilungen

zur 14. Landtagssitzung

Zusammenfassung

14. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 25.04.2024
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Mitteilung des Einlaufes
  • sonstige Mitteilungen
  • Redezeit

Video-Übertragung der Sitzung

Den textlichen Auszug des Sitzungsberichts finden Sie nach dem Video.

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Präsident Mag. Wilfing (um 13.00 Uhr): Hoher Landtag! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 14. Landtagssitzung in der 20. Gesetzgebungsperiode des Landtages von Niederösterreich. Von der heutigen Sitzung sind entschuldigt: der Herr Abgeordnete Richard Punz, Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Herr Landesrat Ludwig Schleritzko. Die Beschlussfähigkeit ist hiermit gegeben. Die amtliche Verhandlungsschrift der letzten Sitzung ist geschäftsordnungsmäßig aufgelegen, unbeanstandet geblieben und ich erkläre sie daher als genehmigt. Hinsichtlich der seit der letzten Sitzung bis zum Ablauf des gestrigen Tages eingelaufenen Verhandlungsgegenstände, deren Zuweisung an die Ausschüsse, der Weiterleitung von Anfragen und der eingelangten Anfragebeantwortungen verweise ich auf die elektronische Bekanntmachung der Mitteilung des Einlaufes. Diese wird in den Sitzungsbericht der heutigen Landtagssitzung aufgenommen.

Einlauf:

Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des Gesetzes über die Gliederung des Landes Niederösterreich in Gemeinden, Ltg.-387/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-387

- wurde am 12. April 2024 dem Kommunal-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Eingabe der Marktgemeinde Perchtoldsdorf betreffend Abänderung des NÖ Kanalgesetzes 1977, LGBl. 8230, und Zugrundelegung des tatsächlichen Verbrauchs zur Abgabenbemessung, Ltg.-391/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-391

- wird dem Bau-Ausschuss zugewiesen.

Vorlage der Landesregierung betreffend NÖ Bedienstetenschutz-Kommission, Tätigkeitsbericht über die Jahre 2021 bis 2023, Ltg.-392/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-392

- wurde am 12. April 2024 dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Vorlage der Landesregierung betreffend Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG über die Organisation und Finanzierung des Gesundheitswesens, Ltg.-393/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-393

- wird dem Gesundheits-Ausschuss zugewiesen.

Vorlage der Landesregierung betreffend Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG Zielsteuerung-Gesundheit, Ltg.-394/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-394

- wird dem Gesundheits-Ausschuss zugewiesen.

Vorlage der Landesregierung betreffend Donaubrücke Mauthausen, Grundsatzvereinbarung zwischen Land NÖ und Land OÖ, Ltg.-395/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-395

- wurde am 12. April 2024 dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Antrag betreffend sicherer Fußweg auf der Landesstraße L 8244 entlang der Überführung über die B 38, Ltg.-397/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-397

- wird dem Verkehrs-Ausschuss zugewiesen.

Antrag betreffend Stärkung des Bundesheeres und der niederösterreichischen Garnisonsstandorte, Ltg.-398/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-398

- wurde am 12. April 2024 dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Antrag betreffend Abfallende für Bodenaushub – wesentliche Verwaltungsvereinfachung und lebensnahe Regelung, Ltg.-399/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-399

- wurde am 12. April 2024 dem Umwelt-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Bericht des Landesrechnungshofes betreffend Tätigkeiten 2022 und 2023 (Bericht 2/2024), Ltg.-400/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-400

- wird dem Rechnungshof-Ausschuss zugewiesen.

Aktuelle Stunde betreffend Land NÖ als starker Partner der Freiwilligen und der Vereine, Ltg.-401/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-401

Antrag betreffend Förderung von privaten Mehrfamilienhäusern, sogenannter Baugruppen, im Sinne der ökosozialen Transformation, Ltg.-402/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-402

- wird dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zugewiesen.

Antrag betreffend „Bodenkultur statt Profitgier“ – Änderung des NÖ Raumordnungsgesetzes und der NÖ Gemeindeordnung, Ltg.-403/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-403

- wird dem Kommunal-Ausschuss zugewiesen.

ANFRAGEN:

Anfrage betreffend Pflegeausbildungsdatenbank gemäß Pflegeausbildungs-Zweckzuschuss­gesetz (PAusbZG), Ltg.-388/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-388

Anfrage betreffend Bedarfszuweisungen an NÖ Gemeinden, Ltg.-389/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-389

Anfrage betreffend Bedarfszuweisungen an NÖ Gemeinden, Ltg.-390/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-390

Anfrage betreffend Fahrgastentwicklung auf den Regionalbuslinien 530 und 535, Ltg.-396/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-396

ANFRAGEBEANTWORTUNGEN:

Anfragebeantwortung betreffend Höhe und Verwendung der Mittel des Bundes, der Sozialversicherungsträger und des Landes NÖ für den Ausbau der Palliativ- und Hospizversorgung in NÖ, Ltg.-315/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-315

Anfragebeantwortung betreffend Höhe und Verwendung der Mittel des Bundes, der Sozialversicherungsträger und des Landes NÖ für den Ausbau der Palliativ- und Hospizversorgung in NÖ, Ltg.-316/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-316

Anfragebeantwortung betreffend Höhe und Verwendung der Mittel des Bundes, der Sozialversicherungsträger und des Landes NÖ für den Ausbau der Palliativ- und Hospizversorgung in NÖ, Ltg.-317/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-317

Anfragebeantwortung betreffend Wer ist für die von Landeshauptfrau Mag. Mikl-Leitner vorgestellte blau-gelbe Gesundheitsoffensive zuständig?, Ltg.-325/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-325

Anfragebeantwortung betreffend Schotterabbau in der Marktgemeinde Theresienfeld, Ltg.-326/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-326

Anfragebeantwortung betreffend Aus für die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs, Ltg.-334/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-334

Anfragebeantwortung betreffend PV-Freiflächen-Check in NÖ: PVZonierung nur am Papier, Ltg.-344/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-344

Anfragebeantwortung betreffend 750 Millionen für die Kinderbetreuung – Projektbudget oder Marketing-Schmäh?, Ltg.-345/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-345

Anfragebeantwortung betreffend Umwidmungen in Bauland in Niederösterreich im Jahr 2023, Ltg.-347/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-347

Anfragebeantwortung betreffend Konsequenzen der Bestandsgefährdung des Rebhuhns, Ltg.-348/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-348

Anfragebeantwortung betreffend Auftragsvergaben der niederösterreichischen Landesregierung an die Vality Management GmbH (FN 534026h) ?, Ltg.-350/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-350

Anfragebeantwortung betreffend Auftragsvergaben der niederösterreichischen Landesregierung an die Vality Management GmbH (FN 534026h) ?, Ltg.-351/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-351

Anfragebeantwortung betreffend Auftragsvergaben der niederösterreichischen Landesregierung an die Vality Management GmbH (FN 534026h)?, Ltg.-352/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-352

Anfragebeantwortung betreffend Auftragsvergaben der niederösterreichischen Landesregierung an die Vality Management GmbH (FN 534026h) ?, Ltg.-353/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-353

Anfragebeantwortung betreffend Auftragsvergaben der niederösterreichischen Landesregierung an die Vality Management GmbH (FN 534026h) ?, Ltg.-354/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-354

Anfragebeantwortung betreffend Auftragsvergaben der niederösterreichischen Landesregierung an die Vality Management GmbH (FN 534026h)?, Ltg.-355/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-355

Anfragebeantwortung betreffend Auftragsvergaben der niederösterreichischen Landesregierung an die Vality Management GmbH (FN 534026h)?, Ltg.-357/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-357

Anfragebeantwortung betreffend Auftragsvergaben der niederösterreichischen Landesregierung an die Vality Management GmbH (FN 534026h) ?, Ltg.-358/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-358

Anfragebeantwortung betreffend Was wurde aus der Nachtzugverbindung zwischen Wien und St. Pölten?, Ltg.-359/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-359

Anfragebeantwortung betreffend NÖVOG – Was kostet die schwarz-blaue Postenschaffung?, Ltg.-360/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-360

Anfragebeantwortung betreffend Wie viele Pflegelehrlinge gibt es in Niederösterreich?, Ltg.-363/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-363

Anfragebeantwortung betreffend Vorkommen von PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) in Niederösterreichs Grundwasserkörper, Ltg.-364/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-364

Anfragebeantwortung betreffend Vorkommen von PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) in Niederösterreichs Grundwasserkörper, Ltg.-365/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-365

Anfragebeantwortung betreffend Transparenz bei Förderungen für die Digitalisierung der Wirtschaft, Ltg.-368/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-368

Anfragebeantwortung betreffend Transparenz statt Hinterzimmer: Rahmenvertrag ohne Zahlen, Ltg.-386/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-386

Anfragebeantwortung betreffend Bedarfszuweisungen an NÖ Gemeinden, Ltg.-389/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-389

Anfragebeantwortung betreffend Bedarfszuweisungen an NÖ Gemeinden, Ltg.-390/XX-2024

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XX/XX-390

Heute sind noch folgende Verhandlungsgegenstände eingelangt:

Ltg.-406, Eingabe des Herrn Thomas Silber betreffend Namenserweiterung der Landbezirke St. Pölten, Krems und Wiener Neustadt. Diese Eingabe weise ich dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zu.

Ltg.-412, Anfrage der Abgeordneten Collini an Frau Landesrätin Königsberger-Ludwig betreffend Kooperationsbereitschaft und Pflichten von Erziehungsberechtigten.

Ltg.-413, Anfrage der Abgeordneten Collini an Herrn Landesrat Luisser betreffend mutmaßlicher Steuergeldmissbrauch durch den Corona-Fonds.

Ltg.-414, Anfrage der Abgeordneten Collini an Herrn Landesrat Luisser betreffend Aufenthaltstitel russischer Staatsangehöriger in Niederösterreich.

Ltg.-415, Anfrage des Abgeordneten Hofer-Gruber an Herrn Landeshauptfrau-Stellvertreter Pernkopf betreffend blau-gelber Bodenbonus.

Ltg.-407, Antrag der Abgeordneten Krismer-Huber u.a. betreffend Änderung des NÖ Naturschutzgesetzes 2000. Diesen Antrag weise ich dem Umwelt-Ausschuss zu.

Ltg.-409, Antrag der Abgeordneten Hogl, Schnabel u.a. betreffend faire Wettbewerbsbedingungen für die heimische Landwirtschaft, Senkung der Mineralölsteuer für Agrardiesel. Diesen Antrag weise ich dem Landwirtschafts-Ausschuss zu.

Ltg.-410, Antrag der Abgeordneten Kocevar u.a. betreffend Zukunftsfonds ausbezahlen und Gemeindepaket umsetzen – Finanziellen Kollaps der Kommunen verhindern. Diesen Antrag weise ich dem Kommunal-Ausschuss zu.

Ltg.-411, Antrag der Abgeordneten Samwald u.a. betreffend Rekordteuerung für die Menschen, Rekordgewinne bei den Banken. Das Wohnpaket der Bundesregierung senkt keinen einzigen Preis. Diesen Antrag weise ich dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zu.

Darüber hinaus wurden Anträge eingebracht, die gemäß § 32 Absatz 5 unserer Landtagsgeschäftsordnung nicht entsprechend unterstützt sind. Ich stelle daher jeweils die Unterstützungsfrage.

Antrag des Abgeordneten Hofer-Gruber betreffend Änderung des NÖ Kanalgesetzes. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller und die GRÜNEN. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben und der Antrag wird nicht behandelt.

Antrag des Abgeordneten Hofer-Gruber betreffend finanzielle und personelle Ressourcen des Landesverwaltungsgerichtshofes stärken. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, den bitte ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die SPÖ und die GRÜNEN. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.

Weiters teile ich mit, dass der Verhandlungsgegenstand Ltg.-369, Eingabe der Bürgerinitiative Verkehr 4.0 betreffend Projekt B123A Donaubrücke-Mauthausen im Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss am 18. April behandelt und erledigt wurde. Das Ergebnis wurde der Bürgerinitiative Verkehr 4.0 schriftlich mitgeteilt.

Eingebracht wurde weiters ein Dringlichkeitsantrag. Ltg.-408, Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Spenger, Collini u.a. betreffend Gebarungsprüfung der Marktgemeinde Vösendorf durch die Aufsichtsbehörde des Landes – Veröffentlichung der Prüfergebnisse.

Gemäß § 33 Absatz 1 unserer Landtagsgeschäftsordnung wurde beantragt, diesen Antrag zu Beginn der Sitzung zu verhandeln. Ich lasse daher den Antrag abstimmen und bitte jene Mitglieder des Hauses, welche für die Behandlung des Dringlichkeitsantrages zu Beginn der Sitzung stimmen, sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller und die GRÜNEN. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben und er wird daher nicht zu Beginn verhandelt und ich setze daher den Dringlichkeitsantrag als letzten Punkt auf die heutige Tagesordnung.

Für die heutige Sitzung wurde folgende Redezeit-Kontingentierung, gemäß dem Redezeitmodell des Landtages zwischen den Vertretern der Klubs und der Fraktion einvernehmlich festgelegt. Gesamtredezeit ohne Aktuelle Stunde: 635 Minuten. Diese teilen wir wie folgt auf: ÖVP 210, FPÖ 146, SPÖ 133, GRÜNE 76 und NEOS 70 Minuten. Für die Aktuelle Stunde gilt die Verteilung zwischen den Fraktionen im Verhältnis 33:23:21:12:11. Dem antragstellenden Klub kommen 15 Minuten Redezeit hinzu. Ich halte fest, dass Berichterstattungen, Wortmeldungen zur Geschäftsordnung, tatsächliche Berichtigungen und die Ausführungen des am Vorsitz befindlichen Präsidenten nicht unter die Redezeit-Kontingentierung fallen.

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (916 KB)

zur 14. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite