Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XX. GP
  4. 5. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 9
  6. Redebeitrag von Richard Punz, BA

Redebeitrag von Richard Punz, BA  Bericht der Landesregierung betreffend NÖ Landesgesundheitsagentur, Geschäftsbericht und Regionalberichte 2022

zur 5. Landtagssitzung

Zusammenfassung

Tagesordnungspunkt 9 der 5. Landtagssitzung der XX. Gesetzgebungsperiode am 06.07.2023

Antrag des Wirtschafts- und Finanz-Ausschusses

Verhandlungsgegenstand

  1. VerhandlungsgegenstandLtg.-93/B-49-2023 – NÖ Landesgesundheitsagentur, Geschäftsbericht und Regionalberichte 2022

Video-Übertragung der Sitzung

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Abg. Punz, BA (FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Landesrat! Hohes Haus! Wir haben in letzter Zeit schon öfter die Gelegenheit gehabt über das Gesundheitssystem zu debattieren. Ich habe dabei immer gesagt, das öffentliche Gesundheitswesen muss den Landsleuten zur bestmöglichen medizinischen Versorgung dienen. Gerade in diesem Zusammenhang möchte ich den Tätigkeitsbericht des NÖGUS nutzen, um die Umsetzung von Primärversorgungseinheiten in Niederösterreich positiv hervorzuheben. Mit den Standorten Melk, Tullnerfeld, Wienerwald und in weiterer Folge St. Pölten Nord und Mostviertel Mauer wird die Anzahl der Einheiten von sechs auf elf Standorte erhöht. In weiterer Folge mit Ende des Jahres 2024 sollen es bereits 17 sein, womit diese wichtige Säule in der niedergelassenen Versorgung ausgebaut wird, und das ist richtig und gut so. Damit wird ein wesentlicher Beitrag dazu geleistet, dass die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich näher beim Bürger ist und da geht es um niederschwelligen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Das bedeutet schnellere Termine finden, kürzere Wartezeiten und längere Öffnungszeiten. Weiters wird hier auch ein Beitrag dazu geleistet, dass die Ambulanzen entlastet werden und das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die Richtung in die Entlastung ... genau diesen Weg muss auch die Landesgesundheitsagentur gehen und da bin ich bei der Kollegin Kollermann, die es schon angesprochen hat, die mitarbeiterzentrierten Maßnahmen – um beim richtigen Deutsch zu bleiben – da geht es um viel mehr. Da geht es um Mitarbeitergesundheitsvorsorge. Da geht es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder auch Mitarbeiterbefragungen, wo man aus erster Hand bei den Personen vor Ort erfahren soll, wo der Schuh drückt und wo man Verbesserungen umsetzen kann. Gerade gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen müssen natürlich weiterverfolgt und umgesetzt werden. Die gesteckten Ziele bei der familienbewussten Personalpolitik, die müssen natürlich auch erreicht werden und nicht nur am Papier dem Landtag zur Kenntnis gebracht werden. Gerade, wenn es um die Vorschläge der Mitarbeiter geht, bei den psychischen und physischen Belastungen – sehr wichtiges Thema – dass diese auch wirklich umgesetzt werden. Kurzum: Es braucht eine Entlastung der Mitarbeiter durch attraktive Arbeitsbedingungen. Das muss in den nächsten Jahren tagtäglich konsequent verfolgt werden und den Geschäftsbericht der LGA sowie den Tätigkeitsbericht des NÖGUS werden wir zur Kenntnis nehmen. Dankeschön. (Beifall bei der FPÖ.)

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (875 KB)

Zur Person

Kontaktdaten

Wohnbezirk:
Melk
Klub/Fraktion:
FPÖ Niederösterreich Landtagsklub
Wahlpartei:
Freiheitliche Partei Österreichs

Detailseite von Richard Punz, BA öffnen


zur 5. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite