Direkt zum Inhalt
Forum LandtagForum LandtagGegenständeGegenständeAktuelle SitzungAktuelle SitzungSucheSuche
NÖ Landtag
  • Der LandtagDer Landtag Submenü
    PräsidiumAufgabenDirektionGeschichteWahlenAusschüsseKlubs und FraktionenSitzplanHausordnungUnvereinbarkeits- und Transparenz-GesetzForum Landtag
  • Personen
  • Sitzungen
  • ServiceService Submenü
    PresseDownloads
  1. Startseite
  2. Sitzungen
  3. XIX. GP
  4. 57. Landtagssitzung
  5. Tagesordnungspunkt 1

Tagesordnungspunkt 1  Mitteilungen

zur 57. Landtagssitzung

Zusammenfassung

57. Landtagssitzung der XIX. Gesetzgebungsperiode am 20.10.2022
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Mitteilung des Einlaufes
  • sonstige Mitteilungen
  • Redezeit

Video-Übertragung der Sitzung

Den textlichen Auszug des Sitzungsberichts finden Sie nach dem Video.

Auszug aus dem Sitzungsbericht

Präsident Mag. Wilfing (um 13.00 Uhr): Hohes Haus! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 57. Landtagssitzung in der XIX. Gesetzgebungsperiode des Landtages von Niederösterreich. Von der heutigen Sitzung sind entschuldigt: die Abgeordneten Ina Aigner, Edith Kollermann und Rainer Windholz wegen Erkrankung und Herr Landesrat Ludwig Schleritzko. Die Beschlussfähigkeit ist hiermit gegeben. Die amtliche Verhandlungsschrift der letzten Sitzung ist geschäftsordnungsmäßig aufgelegen und unbeanstandet geblieben und ich erkläre sie daher als genehmigt. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist entschuldigt. Hinsichtlich der seit der letzten Sitzung bis zum Ablauf des gestrigen Tages eingelaufenen Verhandlungsgegenstände, deren Zuweisung an die Ausschüsse, der Weiterleitung von Anfragen und der eingelangten Anfragebeantwortungen verweise ich auf die elektronische Bekanntmachung der Mitteilung des Einlaufes. Diese wird in den Sitzungsbericht der heutigen Landtagssitzung aufgenommen.

Einlauf:

Bericht des Rechnungshofes betreffend Marktgemeinde Brunn am Gebirge und Stadtgemeinde Gänserndorf (Reihe Niederösterreich 2022/3), Ltg.-2286/B-2/50-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2286

- wurde am 7. Oktober 2022 dem Rechnungshof-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Vorlage der Landesregierung betreffend Ausbau der Eisenbahninfrastruktur, Zuzahlungen des Landes Niederösterreich; erforderliche budgetäre Mittel ab 2024, Ltg.-2298/S-5/22-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2298

- wurde am 7. Oktober 2022 dem Verkehrs-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Antrag betreffend Unterstützung von Amateursportvereinen 2.0 – blau-gelber Energiepreisrabatt 2022/23, Ltg.-2299/A-2/89-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2299

- wurde am 7. Oktober 2022 dem Kultur-Ausschuss zugewiesen.

Vorlage der Landesregierung betreffend NÖ Hinweisgeberschutzgesetz (NÖ HGSG), Ltg.-2305/H-19-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2305

- wurde am 7. Oktober 2022 dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Vorlage der Landesregierung betreffend Landesgesetz, mit dem das NÖ Landes-Bedienstetengesetz (NÖ LBG), die Dienstpragmatik der Landesbeamten 1972 (DPL 1972) und das Landes-Vertragsbedienstetengesetz (LVBG) geändert werden – NÖ Hinweisgeberschutz-Begleitgesetz Landesdienstrecht, Ltg.-2306/H-19/1-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2306

- wurde am 7. Oktober 2022 dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Vorlage der Landesregierung betreffend Landesgesetz, mit dem die NÖ Gemeindebeamtendienstordnung 1976 (GBDO) und das NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976 (GVBG) geändert werden – NÖ Hinweisgeberschutz-Begleitgesetz Gemeindedienstrecht, Ltg.-2307/H-19/2-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2307

- wurde am 7. Oktober 2022 dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Antrag mit Gesetzesentwurf betreffend Änderung des NÖ Personalvertretungsgesetzes, Ltg.-2309/A-1/161-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2309

- wurde am 7. Oktober 2022 dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Antrag mit Gesetzesentwurf betreffend Landesgesetz, mit dem das NÖ Krankenanstaltengesetz (NÖ KAG), das NÖ Jagdgesetz 1974 (NÖ JG), das NÖ Fischereigesetz 2001 (NÖ FischG 2001) und das NÖ Landschaftsabgabegesetz 2007 geändert werden, Ltg.-2310/A-1/162-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2310

- wurde am 7. Oktober 2022 dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Antrag betreffend Änderung des NÖ Raumordnungsgesetzes 2014 (NÖ ROG 2014), Ltg.-2313/A-1/163-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2313

- wurde am 12. Oktober 2022 dem Bau-Ausschuss zugewiesen.

Bericht des Landesrechnungshofes betreffend Tätigkeiten 2021 (Bericht 6/2022), Ltg.-2314/B-1/54-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2314

- wurde am 12. Oktober 2022 dem Rechnungshof-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.

Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes, Ltg.-2315/G-24-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2315

- wird dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zugewiesen.

Aktuelle Stunde betreffend leistbares Wohnen? Fehlanzeige! Die eigenen 4 Wände dürfen nicht zur Kostenfalle werden, Ltg.-2316/A-8/59-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2316

Aktuelle Stunde betreffend Ausbau der Erneuerbaren Energie – NÖ als Vorreiter für Versorgungssicherheit und Klimaschutz!, Ltg.-2317/A-8/60-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2317

Vorlage der Landesregierung betreffend Universitätsklinikum Krems, Neubau zur Erweiterung der bestehenden Strahlentherapie inklusive Pathologie, Ltg.-2318/S-5/23-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2318

- wird dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zugewiesen.

Vorlage der Landesregierung betreffend NÖ Gesundheits- und Pflegezentrum Waidhofen an der Ybbs mit den Bauvorhaben NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen an der Ybbs, Neubau und Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs, Synergiemaßnahmen, Ltg.-2319/S-5/24-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2319

- wird dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zugewiesen.

Vorlage der Landesregierung betreffend NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Bad Vöslau, Neubau, Ltg.-2320/S-5/25-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2320

- wird dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zugewiesen.

Bericht der Landesregierung betreffend Hochwasserschutz in Niederösterreich, Ltg.-2329/B-56-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2329

- wird dem Umwelt-Ausschuss zugewiesen.

Bericht der Landesregierung betreffend Umwelt-, Energie- und Klimabericht 2021, Ltg.-2330/B-15/4-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2330

- wird dem Umwelt-Ausschuss zugewiesen.

Bericht der Landesregierung betreffend Tätigkeitsbericht des Landesverwaltungsgerichtes Niederösterreich für das Jahr 2021, Ltg.-2331/B-34/4-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2331

- wird dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zugewiesen.

Bericht der Landesregierung betreffend NÖ Sozialbericht 2021, Ltg.-2332/B-52/4-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2332

- wird dem Sozial-Ausschuss zugewiesen.

ANFRAGEN:

Anfrage betreffend Palliativmedizinische Versorgung, Ltg.-2283/A-4/348-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2283

Anfrage betreffend Palliativmedizinische Versorgung, Ltg.-2284/A-4/349-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2284

Anfrage betreffend Ausstellung von Tieren mit Qualzuchtmerkmalen im Rahmen der Messe „Du und das Tier Tulln 2021“, Ltg.-2285/A-5/507-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2285

Anfrage betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2287/A-4/350-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2287

Anfrage betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2288/A-4/351-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2288

Anfrage betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2289/A-4/352-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2289

Anfrage betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2290/A-5/508-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2290

Anfrage betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2291/A-5/509-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2291

Anfrage betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2292/A-5/510-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2292

Anfrage betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2293/A-5/511-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2293

Anfrage betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2294/A-5/512-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2294

Anfrage betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2295/A-5/513-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2295

Anfrage betreffend Gefährdungsmeldungen im Pflege- und Gesundheitswesen, Ltg.-2296/A-4/353-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2296

Anfrage betreffend Gefährdungsmeldungen im Pflege- und Gesundheitswesen, Ltg.-2297/A-5/514-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2297

Anfrage betreffend Kriminalfall „die EIGENTUM“: Hausdurchsuchungen, Untreue, Geldwäsche, schwerer Betrug, betrügerische Krida, illegaler Vermögensabfluss, Verstöße nach dem Kartellrecht und Steuerhinterziehung – und die Rolle von LH Mag. Mikl-Leitner und Landesrat Dr. Eichtinger, Ltg.-2300/A-5/515-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2300

Anfrage betreffend Kriminalfall „die EIGENTUM“: Hausdurchsuchungen, Untreue, Geldwäsche, schwerer Betrug, betrügerische Krida, illegaler Vermögensabfluss, Verstöße nach dem Kartellrecht und Steuerhinterziehung – und die Rolle von LH Mag. Mikl-Leitner und Landesrat Dr. Eichtinger, Ltg.-2301/A-4/354-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2301

Anfrage betreffend die Entwicklung der Rückstellungen der „die EIGENTUM“ und das Potential illegaler Vermögensabflüsse, Ltg.-2302/A-5/516-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2302

Anfrage betreffend das „Verschwinden“ von Aktiva um „die EIGENTUM“ und mögliche Scheinrückstellungen analog zu GESFÖ & Co in der Causa Tojner, Ltg.-2303/A-5/517-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2303

Anfrage betreffend Verwendung der landwirtschaftlichen Produktion in Niederösterreich, Ltg.-2304/A-4/355-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2304

Anfrage betreffend „die EIGENTUM“ – ÖVP-Wohnbaulandesrat Dr. Eichtinger, Fake News und die „Auslagerung“ von Immobilien, Ltg.-2308/A-5/518-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2308

Anfrage betreffend fachfremder Unterricht in Mittelschulen und Gymnasien, Ltg.-2311/A-5/519-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2311

Anfrage betreffend Versorgung von Schutzsuchenden aus der Ukraine, Ltg.-2312/A-5/520-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2312

ANFRAGEBEANTWORTUNGEN:

Anfragebeantwortung betreffend SPÖ-Parteidelegation am BG Neunkirchen, Ltg.-2243/A-5/502-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2243

Anfragebeantwortung betreffend Strategie des Landes gegen Trockenheit und niedrige Grundwasserspiegel als Folge der Klimakrise, Ltg.-2244/A-4/341-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2244

Anfragebeantwortung betreffend Potentiale des Landes Niederösterreich bei Erneuerbaren Energieformen nutzen, Ltg.-2246/A-4/343-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2246

Anfragebeantwortung betreffend Reform der Kinderbetreuung in Niederösterreich, Ltg.-2263/A-4/347-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2263

Anfragebeantwortung betreffend Reform der Kinderbetreuung in Niederösterreich, Ltg.-2264/A-5/505-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2264

Anfragebeantwortung betreffend Palliativmedizinische Versorgung, Ltg.-2283/A-4/348-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2283

Anfragebeantwortung betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2287/A-4/350-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2287

Anfragebeantwortung betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2288/A-4/351-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2288

Anfragebeantwortung betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2289/A-4/352-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2289

Anfragebeantwortung betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2290/A-5/508-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2290

Anfragebeantwortung betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2291/A-5/509-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2291

Anfragebeantwortung betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2292/A-5/510-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2292

Anfragebeantwortung betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2293/A-5/511-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2293

Anfragebeantwortung betreffend Maßnahmen der NÖ Landesregierung als Konsequenz der Krise, Ltg.-2294/A-5/512-2022

https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2294

Heute sind noch folgende Verhandlungsgegenstände eingelangt:

Ltg.-2336, Antrag der Abgeordneten Kasser u.a. betreffend unkomplizierte Förderabwicklung und mehr Tempo bei der Photovoltaikförderung. Diesen Antrag weise ich dem Bau-Ausschuss zu.

Ltg.-2337, Antrag der Abgeordneten Schuster u.a. betreffend leistbares Eigentum für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Diesen Antrag weise ich dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zu.

Ltg.-2338, Antrag der Abgeordneten Göll u.a. betreffend Masterstudium im Rahmen der „Lehrerausbildung NEU“. Diesen Antrag weise ich dem Bildungs- Ausschuss zu.

Ltg.-2339, Antrag der Abgeordneten Vesna Schuster u.a. betreffend verstärktes Angebot von psychologischer Betreuung an Niederösterreichs Schulen. Diesen Antrag weise ich dem Gesundheits-Ausschuss zu.

Ltg.-2340, Antrag der Abgeordneten Landbauer u.a. betreffend Friede, Wohlstand und Sicherheit für Niederösterreich – Russland-Sanktionen beenden. Diesen Antrag weise ich dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zu.

Es wurden Anträge eingebracht, die gemäß § 32 Abs. 5 unserer Landtagsgeschäftsordnung nicht entsprechend unterstützt sind. Ich muss daher jeweils die Unterstützungsfrage stellen.

Antrag der Abgeordneten Krismer-Huber u.a. betreffend Ausweitung der Prüfkompetenzen des Rechnungshofes auf Unternehmen ab einem Anteil der öffentlichen Hand von mindestens 25 %, Flughafen Wien-AG, wieder unter die Kontrollzuständigkeit des Bundesrechnungshofes stellen. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die SPÖ, die FPÖ, die NEOS und der fraktionslose Abgeordnete. Damit ist die Unterstützung nicht gegeben.

Antrag der Abgeordneten Moser u.a. betreffend Pilotprojekt „School Health Nurse“. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die SPÖ, die FPÖ, die NEOS und der fraktionslose Abgeordnete. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.

Antrag der Abg. Ecker u.a. betreffend „Mental Health“ an Niederösterreichs Schulen. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die FPÖ, die NEOS und der fraktionslose Abgeordnete. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.

Antrag der Abgeordneten Krismer-Huber u.a. betreffend Möglichkeit der Errichtung von Windkraftanlagen in Gewerbe- und Industrieparks. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller und die NEOS. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.

Antrag der Abgeordneten Krismer-Huber u.a. betreffend Klimaneutralität in Niederösterreich bis 2040. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die SPÖ und die NEOS. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.

Antrag der Abgeordneten Kollermann betreffend Maßnahmen zur nachhaltigen Bewältigung der Energiekrise. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller und die GRÜNEN. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.

Antrag der Abgeordneten Kollermann betreffend Notfallpaket des Landes NÖ für den Ausbau erneuerbarer Energie. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller und die GRÜNEN. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.

Antrag der Abgeordneten Kollermann betreffend Reform des Photovoltaik-Zonenplans. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die SPÖ und die GRÜNEN. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.

Antrag der Abgeordneten Krismer-Huber u.a. betreffend Anpassung der Bankenkonditionen bei Wohnraumbeschaffung durch das Finanzministerium. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller und die NEOS. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.

Antrag der Abgeordneten Krismer-Huber u.a. betreffend unser Boden muss atmen – Erlassung des sektoralen Raumordnungsprogrammes „betriebliche Nutzung“. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller und die NEOS. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.

Antrag der Abgeordneten Ecker u.a. betreffend 100 % Vorauszahlung für Heizungstausch zur raschen Umstellung von Öl und Gas auf andere Heizsysteme als Ergänzung der Wohnbauförderung. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller und die SPÖ. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.

Ich teile mit, dass die Abgeordneten Michaela Hinterholzer und Christoph Kaufmann Meldungen nach dem Unvereinbarkeits-und Transparenz-Gesetz erstattet haben und diese im zuständigen Rechts- und Verfassungs-Ausschuss am 13. Oktober behandelt wurden.

Für die heutige Sitzung wurde folgende Redezeit-Kontingentierung gemäß dem Redezeitmodell des Landtages zwischen den Vertretern der Klubs und Fraktionen einvernehmlich festgelegt. Die Gesamtredezeit beträgt 740 Minuten. Diese werden wie folgt aufgeteilt: ÖVP 290 Minuten, SPÖ 160 Minuten, FPÖ 109 Minuten, GRÜNE und NEOS je 80 Minuten und der fraktionslose Abgeordnete 21 Minuten. Für die Aktuellen Stunden gilt die Verteilung zwischen den Fraktionen im Verhältnis 40:22:15:11:11. Dem antragstellenden Klub kommen noch 15 Minuten Redezeit hinzu, dem fraktionslosen Abgeordneten 5 Redeminuten. Ich halte fest, dass Berichterstattungen, Wortmeldungen zur Geschäftsordnung, tatsächliche Berichtigungen und die Ausführungen des am Vorsitz befindlichen Präsidenten nicht unter die Redezeit-Kontingentierung fallen. Es sind zwei Anträge auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde eingelangt. Den ersten Antrag, Ltg.-2316, haben die Abgeordneten Razborcan u.a. zum Thema „Leistbares Wohnen? Fehlanzeige! Die eigenen 4 Wände dürfen nicht zur Kostenfalle werden“ eingebracht. Den zweiten Antrag, Ltg.-2317, haben die Abgeordneten Kasser u.a. zum Thema „Ausbau der Erneuerbaren Energie – NÖ als Vorreiter für Versorgungssicherheit und Klimaschutz!“ gestellt. Für beide Aktuelle Stunden wurde gemäß § 40 Abs. 4 unserer Landtagsgeschäftsordnung beantragt, diese am Beginn der Landtagssitzung durchzuführen. Ich bringe daher zunächst den Antrag 2316 zur Abstimmung. Wer dafür ist, dass er gleich zu Beginn behandelt wird, bitte ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das ist einstimmig angenommen. Damit komme ich gleich zum zweiten Antrag, Ltg.-2317. Wer hier auch dafür ist, bitte ich sich vom Platz zu erheben oder auch stehenzubleiben. (Heiterkeit bei der SPÖ. – Nach Abstimmung:) Einstimmig angenommen. Damit behandeln wir beide gleich zu Beginn.

Abweichungen zwischen Text und Video möglich.

Gesamtvideo der LandtagssitzungGesamter Sitzungsbericht als PDF (1,0 MB)

zur 57. Landtagssitzung
Seitenfuß überspringen
  1. Englischer Inhalt:[EN] Content in English
  2. Ungarischer Inhalt:[HU] Magyar nyelvű ismertető

  1. Landesrechnungshof Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)
  2. Land Niederösterreichexterner Verweis(externer Verweis)

Mein Landtag

  1. Kontakt
  2. Anfahrt

Recherche

  1. Mandatare suchen
  2. Verhandlungsgegenstände
  3. Sitzungsberichte

Service

  1. Presse
  2. Downloads
  3. Aktuelles
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Amtssignatur
  4. Barrierefreiheit
  5. Fehler melden
Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
Zum Anfang der Seite