Zusammenfassung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Mitteilung des Einlaufes
- sonstige Mitteilungen
- Redezeit
Auszug aus dem Sitzungsbericht
Präsident Mag. Wilfing (um 13.00 Uhr): Hohes Haus! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 54. Landtagssitzung in der XIX. Gesetzgebungsperiode des Landtages von Niederösterreich. Von der heutigen Sitzung haben sich entschuldigt: die Abgeordneten Kathrin Schindele, Indra Collini und Helga Krismer-Huber wegen Krankheit, Herr Landesrat Jochen Danninger ab 17:30 Uhr und Herr Landesrat Ludwig Schleritzko. Die Beschlussfähigkeit ist hiermit gegeben. Die amtliche Verhandlungsschrift der letzten Sitzung ist geschäftsordnungsmäßig aufgelegen. Sie ist unbeanstandet geblieben und ich erkläre sie daher als genehmigt. Hinsichtlich der seit der letzten Sitzung bis zum Ablauf des gestrigen Tages eingelaufenen Verhandlungsgegenstände, deren Zuweisung an die Ausschüsse, der Weiterleitung von Anfragen und der eingelangten Anfragebeantwortungen verweise ich auf die elektronische Bekanntmachung der Mitteilung des Einlaufes. Diese wird in den Sitzungsbericht der heutigen Landtagssitzung aufgenommen.
Einlauf:
Bericht des Landesrechnungshofes betreffend Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 – Rechnungswesensysteme beim Land NÖ, Nachkontrolle (Bericht 2/2022), Ltg.-2181/B-1/48-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2181
- wird dem Rechnungshof-Ausschuss zugewiesen.
Antrag betreffend Rückzahlung der EVN-Übergewinne an deren Energiekunden, Ltg.-2183/A-3/718-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2183
- wurde am 24.6.2022 dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zugewiesen.
Antrag betreffend Aufhebung des Gesetzes über die Einhebung einer Mautabgabe für die Benützung der Bergstraße auf die Hohe Wand samt Bezug habender, gesetzesergänzender Verordnungen, Ltg.-2184/A-1/152-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2184
- wurde am 24.6.2022 dem Verkehrs-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.
Antrag betreffend Änderung des NÖ Sozialhilfegesetzes 2000 (NÖ SHG), Ltg.-2185/A-1/153-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2185
- wurde am 29.6.2022 dem Sozial-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.
Antrag betreffend Unterstützung für unsere Familien: Blau-gelbes Schulstartgeld 2022, Ltg.-2186/A-1/154-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2186
- wurde am 29.6.2022 dem Sozial-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.
Bericht der Landesregierung betreffend NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds, Niederösterreich-Werbung GmbH, Jahresbericht 2021, Ltg.-2187/B-8/4-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2187
- wird dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zugewiesen.
Vorlage der Landesregierung betreffend landeseigenes Amtsgebäude „Bezirksgericht Lilienfeld“, Sanierung und Umbau, Ltg.-2188/S-5/20-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2188
- wurde am 29.6.2022 dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.
Vorlage der Landesregierung betreffend Änderung des NÖ Hundehaltegesetzes, Ltg.-2189/H-18-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2189
- wurde am 29.6.2022 dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.
Vorlage der Landesregierung betreffend Landesklinikum Wiener Neustadt, Zusatzprojekte, Ltg.-2190/S-5/21-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2190
- wurde am 29.6.2022 dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.
Vorlage der Landesregierung betreffend Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Elementarpädagogik für die Kindergartenjahre 2022/23 bis 2026/27, Ltg.-2191/V-11/7-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2191
- wurde am 29.6.2022 dem Bildungs-Ausschuss zugewiesen und steht auf der Tagesordnung.
Aktuelle Stunde betreffend die Krise macht keine Pause – keine Sommerpause für die Politik in Niederösterreich!, Ltg.-2192/A-8/55-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2192
Aktuelle Stunde betreffend Asylansturm stoppen – endlich auf unser Land schauen!!, Ltg.-2193/A-8/56-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2193
Vorlage der Landesregierung betreffend Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gemäß Artikel 15a B-VG, mit der insbesondere eine Erhöhung ausgewählter Kostenhöchstsätze des Art. 9 der Grundversorgungsvereinbarung sowie eine Erstversorgungspauschale festgelegt wird, Ltg.-2209/V-11/8-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2209
- wird dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zugewiesen.
Bericht der Volksanwaltschaft betreffend Präventive Menschenrechtskontrolle 2021 sowie die Äußerung der NÖ Landesregierung, Ltg.-2210/B-17/8-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2210
- wird dem Rechts- und Verfassungs-Ausschuss zugewiesen.
ANFRAGEN:
Anfrage betreffend keine Maßnahmen trotz hoher Geschwindigkeiten vor Kindergärten, Ltg.-2182/A-4/331-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2182
Anfrage betreffend Kosten im Zusammenhang mit der Umbenennung von „Neudorf bei Staatz“ zu „Neudorf im Weinviertel“, Ltg.-2200/A-4/332-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2200
Anfrage betreffend Kosten im Zusammenhang mit der Umbenennung von „Neudorf bei Staatz“ zu „Neudorf im Weinviertel“, Ltg.-2201/A-4/333-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2201
Anfrage betreffend Kosten im Zusammenhang mit der Umbenennung von „Neudorf bei Staatz“ zu „Neudorf im Weinviertel“, Ltg.-2202/A-4/334-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2202
Anfrage betreffend Kosten im Zusammenhang mit der Umbenennung von „Neudorf bei Staatz“ zu „Neudorf im Weinviertel“, Ltg.-2203/A-5/493-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2203
Anfrage betreffend Kosten im Zusammenhang mit der Umbenennung von „Neudorf bei Staatz“ zu „Neudorf im Weinviertel“, Ltg.-2204/A-5/494-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2204
Anfrage betreffend Kosten im Zusammenhang mit der Umbenennung von „Neudorf bei Staatz“ zu „Neudorf im Weinviertel“, Ltg.-2205/A-5/495-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2205
Anfrage betreffend Kosten im Zusammenhang mit der Umbenennung von „Neudorf bei Staatz“ zu „Neudorf im Weinviertel“, Ltg.-2206/A-5/496-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2206
Anfrage betreffend Kosten im Zusammenhang mit der Umbenennung von „Neudorf bei Staatz“ zu „Neudorf im Weinviertel“, Ltg.-2207/A-5/497-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2207
Anfrage betreffend Kosten im Zusammenhang mit der Umbenennung von „Neudorf bei Staatz“ zu „Neudorf im Weinviertel“, Ltg.-2208/A-5/498-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2208
ANFRAGEBEANTWORTUNGEN:
Anfragebeantwortung betreffend Millionen-Desaster „die EIGENTUM“: Fehlinformation durch ÖVP-Wohnbaulandesrat Dr. Eichtinger in der Anfragebeantwortung vom 28. April 2021?, Ltg.-2081/A-5/455-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2081
Anfragebeantwortung betreffend 1,2 Millionen mögliche Covid-Auffrischungsimpfungen in NÖ, Ltg.-2082/A-4/312-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2082
Anfragebeantwortung betreffend 1,2 Millionen mögliche Covid-Auffrischungsimpfungen in NÖ, Ltg.-2083/A-4/313-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2083
Anfragebeantwortung betreffend 1,2 Millionen mögliche Covid-Auffrischungsimpfungen in NÖ, Ltg.-2084/A-5/456-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2084
Anfragebeantwortung betreffend 1,2 Millionen mögliche Covid-Auffrischungsimpfungen in NÖ, Ltg.-2085/A-5/457-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2085
Anfragebeantwortung betreffend Tausch von elektronischen Geräten in der NÖ Landesregierung, Ltg.-2088/A-4/314-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2088
Anfragebeantwortung betreffend Tausch von elektronischen Geräten in der NÖ Landesregierung, Ltg.-2089/A-4/315-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2089
Anfragebeantwortung betreffend Tausch von elektronischen Geräten in der NÖ Landesregierung, Ltg.-2090/A-4/316-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2090
Anfragebeantwortung betreffend Tausch von elektronischen Geräten in der NÖ Landesregierung, Ltg.-2091/A-5/458-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2091
Anfragebeantwortung betreffend Tausch von elektronischen Geräten in der NÖ Landesregierung, Ltg.-2092/A-5/459-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2092
Anfragebeantwortung betreffend Tausch von elektronischen Geräten in der NÖ Landesregierung, Ltg.-2093/A-5/460-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2093
Anfragebeantwortung betreffend Tausch von elektronischen Geräten in der NÖ Landesregierung, Ltg.-2094/A-5/461-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2094
Anfragebeantwortung betreffend Tausch von elektronischen Geräten in der NÖ Landesregierung, Ltg.-2095/A-5/462-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2095
Anfragebeantwortung betreffend Tausch von elektronischen Geräten in der NÖ Landesregierung, Ltg.-2096/A-5/463-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2096
Anfragebeantwortung betreffend Missstände in Küchen der NÖ Landeskliniken, Ltg.-2101/A-4/317-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2101
Anfragebeantwortung betreffend 100 Jahre Niederösterreich – 100 Möglichkeiten Steuergeld zu verschwenden?, Ltg.-2105/A-4/318-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2105
Anfragebeantwortung betreffend Bundesländerkontingente für Medizinstudent_innen, Ltg.-2117/A-4/319-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2117
Anfragebeantwortung betreffend Schwimm-Offensive in Niederösterreich, Ltg.-2118/A-5/464-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2118
Anfragebeantwortung betreffend Bundesländerkontingente für Medizinstudent_innen, Ltg.-2119/A-5/465-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2119
Anfragebeantwortung betreffend Millionen-Desaster „die EIGENTUM“ – Wortlaut des Schreibens vom 27.11.2017 zur ungesetzlichen Stundungsvereinbarung, Ltg.-2121/A-5/467-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2121
Anfragebeantwortung betreffend Beauftragungen von Versicherungsmaklern durch GBV mit öffentlicher Eigentümerschaft, Ltg.-2122/A-5/468-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2122
Anfragebeantwortung betreffend „Millionen-Desaster „die EIGENTUM“ – warum wurde der Regierungskommissär ca. ein Jahr zu spät durchgesetzt?“, Ltg.-2123/A-5/469-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2123
Anfragebeantwortung betreffend Millionen-Desaster „die EIGENTUM“ – weitere Indizien hinsichtlich möglicher Vertuschung – auch um LH Mag. Mikl-Leitner, Ltg.-2124/A-5/470-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2124
Anfragebeantwortung betreffend Millionen-Desaster „die EIGENTUM“ – neuerlich irreführende Anfragebeantwortung durch ÖVP-Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger zur Ratenvereinbarung, Ltg.-2125/A-5/471-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2125
Anfragebeantwortung betreffend Millionen-Desaster „die EIGENTUM“ – das Zustandekommen der Geldleistung gem. § 36 WGG II, Ltg.-2126/A-5/472-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2126
Anfragebeantwortung betreffend Millionen-Desaster „die EIGENTUM“ – neuerlich irreführende Anfragebeantwortung durch ÖVP-Wohnbaulandesrat Dr. Martin Eichtinger, Ltg.-2127/A-5/473-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2127
Anfragebeantwortung betreffend Millionen-Desaster „die EIGENTUM“ – die Verschleppung der endgültigen Geldleistung gem. § 36 WGG, Ltg.-2128/A-5/474-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2128
Anfragebeantwortung betreffend Veräußerung der Liegenschaften entlang der Donauuferbahn durch die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft, Ltg.-2129/A-5/475-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2129
Anfragebeantwortung betreffend externe Beratungs- und Dienstleistungen, Ltg.-2144/A-4/323-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2144
Anfragebeantwortung betreffend Reaktivierung der Donauuferbahn, Ltg.-2157/A-5/489-2022
https://noe-landtag.gv.at/gegenstaende/XIX/XIX-2157
Heute sind noch folgende Verhandlungsgegenstände eingelangt:
Ltg.-2216, Anfrage der Abgeordneten Kollermann an Landeshauptfrau Mikl-Leitner betreffend Förderung des Films „Lass uns reden“.
Ltg.-2211, Antrag des Abgeordneten Teufel u.a. betreffend Bargeld verfassungsrechtlich schützen. Diesen Antrag weise ich dem Wirtschafts- und Finanz-Ausschuss zu.
Es wurden Anträge eingebracht, die gemäß § 32 Abs. 5 unserer Landtagsgeschäftsordnung nicht entsprechend unterstützt sind. Ich stelle daher jeweils die Unterstützungsfrage.
Antrag der Abgeordneten Ecker u.a. betreffend EVN-Energiekundendaten in anonymisierter Form den Gemeinden zum Zwecke der Energieraumplanung zur Verfügung zu stellen. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller. Damit ist die Mehrheit nicht gegeben.
Antrag der Abgeordneten Ecker u.a. betreffend mehr Flächen für Windkraft in Niederösterreich – Evaluierung des sektoralen Raumordnungsprogrammes Windkraft. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die SPÖ und die NEOS. Damit ist die Unterstützung nicht gegeben.
Antrag der Abgeordneten Silvia Moser betreffend jährliche Subvention der ARGE Soziale Lebensmittelgrundversorgung Niederösterreich. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die SPÖ, die FPÖ, die NEOS und der fraktionslose Abgeordnete. Damit ist die Unterstützung nicht gegeben.
Antrag der Abgeordneten Ecker u.a. betreffend Vereinfachung des behördlichen Genehmigungsverfahrens bei Repowering von Windkraftanlagen. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die SPÖ und NEOS. Damit ist die Unterstützung nicht gegeben.
Antrag der Abgeordneten Silvia Moser u.a. betreffend Sicherstellung der palliativmedizinischen Versorgung in niederösterreichischen Pflegeheimen. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die SPÖ, die FPÖ, die NEOS und der fraktionslose Abgeordnete. Damit ist die Unterstützung nicht gegeben.
Antrag der Abgeordneten Ecker u.a. betreffend echte versickerungsfähige Freiflächen in den Gemeinden zur Erhaltung lokalklimatischer Leistung des Bodens. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Antragsteller, SPÖ und NEOS. Damit ist die Unterstützung nicht gegeben.
Antrag des Abgeordneten Hofer-Gruber betreffend Teuerung – auch die Politik muss bei sich sparen. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die GRÜNEN und der fraktionslose Abgeordnete. Damit ist die Unterstützung nicht gegeben.
Antrag des Abgeordneten Hofer-Gruber betreffend kalte Progression jetzt abschaffen. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die FPÖ, die GRÜNEN und der fraktionslose Abgeordnete. Damit ist die Unterstützung nicht gegeben.
Antrag des Abgeordneten Hofer-Gruber betreffend Vorteile der heimischen Wasserkraft müssen bei den Menschen ankommen. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das sind die Antragsteller, die FPÖ, die GRÜNEN und der fraktionslose Abgeordnete. Damit ist die Unterstützung nicht gegeben.
Antrag der Abgeordneten Kollermann betreffend grüne Fassaden gegen den Klimawandel. Wer für die Behandlung dieses Antrages ist, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. Das sind die Antragsteller und die NEOS. Damit ist die Unterstützung nicht gegeben. (Nachtrag: Das sind die Antragsteller und die GRÜNEN.)
Ich bringe dem Hohen Haus zur Kenntnis, dass Herr Abgeordneter René Lobner im Verkehrs-Ausschuss am 30. Juni zum Obmann-Stellvertreter gewählt wurde. Weiters teile ich mit, dass ein Fotograf des Landespressedienstes jetzt bei den Aktuellen Stunden anwesend ist und die einzelnen Abgeordneten fotografiert und wir diese Fotos dann den Klubs und Fraktionen zur Verfügung stellen.
Für die heutige Sitzung wurde folgende Redezeit-Kontingentierung gemäß dem Redezeitmodell des Landtages zwischen den Vertretern der Klubs und Fraktionen einvernehmlich festgelegt: Die Gesamtredezeit beträgt ohne Aktuelle Stunden 740 Minuten. Diese teilen sich wie folgt auf: ÖVP 290 Minuten, SPÖ 160 Minuten, FPÖ 109 Minuten, GRÜNE und NEOS je 80 Minuten und der fraktionslose Abgeordnete 21 Minuten. Für die Aktuelle Stunden gilt die Verteilung im Verhältnis 40:22:15:11:11. Dem antragstellenden Klub kommen 15 Minuten Redezeit hinzu. Der fraktionslose Abgeordnete hat 5 Redeminuten. Ich halte fest, dass Berichterstattungen, Wortmeldungen zur Geschäftsordnung, tatsächliche Berichtigungen und die Ausführungen des am Vorsitz befindlichen Präsidenten nicht unter die Redezeit-Kontingentierung fallen. Es sind zwei Anträge auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde eingelangt. Den ersten Antrag, Ltg.-2192, haben die Abgeordneten Samwald u.a. zum Thema „Die Krise macht keine Pause – keine Sommerpause für die Politik in Niederösterreich“ gestellt. Den zweiten Antrag, Ltg.-2193, haben die Abgeordneten Landbauer u.a. zum Thema „Asylansturm stoppen – endlich auf unser Land schauen!“ eingebracht. Für beide Aktuelle Stunden wurde gemäß § 40 unserer Landtagsgeschäftsordnung beantragt, diese am Beginn der Landtagssitzung durchzuführen. Ich lasse daher zuerst über den Antrag der Zahl 2192 abstimmen. Wer dafür ist, ihn gleich zu Beginn zu behandeln, ersuche ich sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Das ist einstimmig angenommen und damit kommen wir zum Antrag Ltg.-2193. Wer hier dafür ist, bitte ich ebenfalls sich vom Platz zu erheben. (Nach Abstimmung:) Ebenfalls einstimmig angenommen und wir beginnen daher mit dem Thema „Die Krise macht keine Pause – keine Sommerpause für die Politik in Niederösterreich“ und ich ersuche Herrn Abgeordneten Samwald zur Darlegung der Meinung der Antragsteller hier zu erläutern.
Abweichungen zwischen Text und Video möglich.