Lebenslauf
- Geb.:
- 24.03.1998
- Beruf:
- Angestellter
- Wohnort:
- Perchtoldsdorf
- Wohnbezirk:
- Mödling
- Wahlkreis:
- Landesliste
- Klub/Fraktion:
- Landtagsfraktion der NEOS Niederösterreich (ohne Klubstatus)
- Wahlpartei:
- NEOS – Das Neue Niederösterreich
- Sitz Nr.:
- 41
Politische Mandate und Funktionen
| Mandat/Funktion | Zeitspanne | Periode |
|---|---|---|
| Abgeordneter zum NÖ Landtag (NEOS) | seit 23.10.2025 | XX. GP |
Bildungsweg
- 2008–2012 Gymnasium Perchtoldsdorf
- 2012–2017 Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe, Wien 13., Bergheidengasse
- 2018–2023 Bachelorstudium Business and Economics, Wirtschaftsuniversität Wien
- seit 2024 Masterstudium Sustainability Transition Management, Bologna Business School
Beruflicher Werdegang
- 2019 Parlamentarischer Mitarbeiter von Nationalrat Dr. Scherak, MA
- 2020–2022 Analyst Public Affairs and Communications, 365 Sherpas
- 2022–2023 Project Coordinator, NEOS Niederösterreich
- 2023 Junior Project Manager, European Forum Alpbach
- 2023–2025 Politischer Referent der Klubobfrau Mag. Meinl-Reisinger, MES, Österreichisches Parlament
Politische Funktionen
- 2019–2021 Landesvorsitzender JUNOS Niederösterreich
- 2020–2025 Gemeinderat in Perchtoldsdorf
- seit 2024 Mitglied des Landesteams NEOS Niederösterreich
Ausschüsse
XX. Gesetzgebungsperiode
Mitglied
- Bau-Ausschuss (seit 27.10.2025)
- Europa-Ausschuss (seit 27.10.2025)
- Kommunal-Ausschuss (seit 27.10.2025)
- Umwelt-Ausschuss (seit 27.10.2025)
- Verkehrs-Ausschuss (seit 27.10.2025)
Ersatzmitglied
- Bildungs-Ausschuss (seit 27.10.2025)
- Landwirtschafts-Ausschuss (seit 27.10.2025)
- Rechnungshof-Ausschuss (seit 27.10.2025)
- Sozial-Ausschuss (seit 27.10.2025)
Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz
Einkommenskategorie
| Jahr | Kategorie |
|---|---|
| 2025 | Meldefrist endet am 30.06.2026 |
Tätigkeiten gemäß § 6
Es wurden keine Tätigkeiten gemeldet.
Kontaktdaten
E-Mail: christoph.mueller@neos.eu
Telefon: +43 2742 9005-14700
Anschrift:
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
Redebeiträge
- XX. Gesetzgebungsperiode
- 2025 (4 Redebeiträge)