Lebenslauf
- Geb.:
- 19.09.1900, Payerbach
- Verst.:
- 14.05.1974, Wien
- Beruf:
- Hotelier
- Wohnort:
- Payerbach
- Wohnbezirk:
- Neunkirchen
Politische Mandate und Funktionen
Mandat/Funktion | Zeitspanne | Periode |
---|---|---|
Landesrat | 22.11.1934–06.11.1935 | |
Landeshauptmann-Stellvertreter | 06.11.1935–12.03.1938 |
Bildungsweg
- Volksschule
- Gymnasium in Seitenstetten
Beruflicher Werdegang
- Hotelbesitzer
- Hausverwalter
- 1927 Organisator des Steirischen Heimatschutzes im niederösterreichischen Industrie- und Semmeringgebiet
- 1951 Sekretär der Handelskammer
Politische Funktionen
- 1930 Landesleiter des Heimatschutzes in Niederösterreich
- Vizepräsident des Österreichischen Gewerbebundes
- Bundesinnungsmeister des Gastgewerbes
- 01.07.1932 - 02.05.1934 Abgeordneter zum Nationalrat
- 22.11.1934 - 06.11.1935 Landesrat – Ständischer Landtag
- 06.11.1935 - 12.03.1938 Landeshauptmann-Stellvertreter - Ständischer Landtag
- 1937 wurde seine Mitarbeit bei der NSDAP bekannt, doch verhinderte Bundeskanzler Schuschnigg seine Entlassung aus der Landesregierung.
- Er übernahm am 11.03.1938 auf Befehl des Gauleiters kommissarisch die Geschäfte des Landeshauptmannes und übergab sie am 12.3.1938 an den Gauleiter, blieb aber Landesstatthalter (= Landeshauptmann-Stellvertreter) bis August 1938.
- Parteiverfahren – rehabilitiert 1942
- 1946 Volksgerichtsprozess - zu 20 Jahren Kerker verurteilt
- 1949 begnadigt und nach einjähriger Verwahrungshaft freigelassen